Die dunkle Seite Büdingens

Im nächsten Literarischen Salon am 16. Mai geht es um „GERMAN GOTHIC“ – Der Büdinger Autor Jörg Kleudgen erklärt die Symbolik seines Romans „SABURAC“, der aktuell als bester deutschsprachiger Roman mit dem „Vincent Preis“ dem Horrorliteraurpreis ausgezeichnet wurde.

Im Roman, wie auch in vielen anderen Erzählungen von Jörg Kleudgen, trifft der Leser in „SABURAC“ auf einen Protagonisten, der unabhängig ist von menschlichen Bindungen und der auf seinen vermeintlich sicheren Weg von mysteriösen Ereignissen eingeholt wird.Nachdem sein Navigationsgerät den Geschäftsmann Günter Krebs aus unerfindlichen Gründen von der Autobahn herunter gelotst hat, findet er sich in dem kleinen Städtchen Beuringen wieder, wo er im Schlosshotel für die Nacht einkehrt. Sein Termin in Frankfurt verschiebt sich auf den nächsten Tag, was ihm einen Tag willkommene Freizeit beschert. In einem Antiquariat ersteht Krebs fast schon überhastet ein seltsam erscheinendes Tagebuch. Ein Ausflug in die Umgebung führt ihn zum verlassenen und heruntergekommenen „Gräflichen Waisenhaus zu Beuringen“, dessen Anblick ihn unerklärlich anrührt und unangenehme Erinnerungen wachruft…

Der Salon findet wie immer im „Uralten Rathaus“ statt und öffnet seine Tür um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

 

Es will nett in de Kopp enei!

Die nächste Ausgabe des Literarischen Salons am 11. April  beschäftigt sich mit dem Frankfurter Dichter Friedrich Stoltze. Carla Kleinau referiert über das Leben und Werk des Dichters und berücksichtigt dabei besonders seine politischen und gesellschaftskritischen Schriften. Rotraud Morell liest ergänzend dazu aus seinen Gedichten in Frankfurter Mundart, bezogen auf verschiedene Lebensbereiche.
Beginn ist um 19.30 Uhr.

Gute Reise!

Das Saison-Ende naht! Wir entlassen unser Publikum in die Sommerpause und gehen gemeinsam auf große Fahrt. Mit an Bord zwei gute Bekannte des Kulturkreises: die beiden Profi-Musiker Larissa & Vassily Dück.

Diesmal sind sie nicht nur mit russischen Liedern und Melodien präsent, sondern haben auch  eigene Kompositionen wie „Orient Valse“, „Pauk“,“Tango-Kutshuk“ oder auch „Tango Argentino“ von Astor Piazzolla in eigener Bearbeitung auf ihrem Programm stehen. Beide verstehen es, charmant mit ihrem Publikum umzugehen und es mit ihrem Spiel zu vereinnahmen. Ihr Programm ist die ideale Verbindung von Innen- und Außenraum, von Wärme und herbstlicher Kühle, von Ausruhen und Träumen.

So. 06. 04. 2014 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Viaggio“ Konzert mit Larissa & Vassily Dück

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

Balladen-Abend

In der nächsten Ausgabe des Literarischen Salons stellt Kurt Henes eine Sammlung von Balladen vor, die der Insel Verlag im September 2013 veröffentlicht hat. Das Buch enthält ausgewählte Balladen von Goethe bis Brecht. Bevor Henes einige Balladen lesen und den Hintergrund ihrer Entstehung in wenigen Worten anreißen wird, beabsichtigt er, kurze Ausführungen über die Entstehung und Merkmale der deutschen Ballade vorauszuschicken. Im Anschluss soll in einem Gespräch der Versuch einer Interpretation einzelner Balladen unternommen werden. Der Literarische Salon am 14. März findet wie immer in der Bürgerstube des Uralten Rathauses statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Menner zum Zweiten

Schon sein Vorsprechen als König Richard III hat uns einen zauberhaften Abend bereitet, und so freuen wir uns erneut auf den Schauspieler Martin Menner. Diesmal bringt er uns Tschechow-Texte mit.

Anton Tschechow kannte die Menschen sehr genau – er mochte sie trotzdem.
Seine Theaterstücke wurden schon zu seinen Lebzeiten gerne gespielt und gesehen. Weniger bekannt sind viele der Erzählungen. Der Schauspieler Martin Menner hat ausgewählte Texte zu einem Programm zusammengestellt, das Lesung und Schauspiel ist.

Nassauer Neue Presse: „Ein Mann für viele Rollen ….Viele Emotionen, ein gekonntes Schauspiel, das jeden Einzelnen in seinen Bann schlug – alles in allem ein so gelungener Abend, dass die Zuschauer gar nicht mehr aufhören wollten, zu klatschen.“

So. 09. 03. 2014 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Ein Scherz“ Lesung mit Martin Menner

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

„Ego“ im Literarischen Salon

Im Literarischen Salon steht das neue Sachbuch von Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der Fankfurter Allgemeinen Zeitung, mit dem Titel „Ego“ im Mittelpunkt.

„Informationen sind das Gold der Gegenwart“, sagt Frank Schirrmacher. Der zerlegte Mensch sei eine Goldmine. Immer mehr Menschen sei klar, dass sie mit ihren Fotos, ihren Kommentaren und dem Preisgeben von persönlichen Daten im Internet in soziale Netzwerke hineingezogen werden, die sie nicht mehr kontrollieren könnten. Die öffentlich zugänglichen Daten würden über Computerprogramme mit Fragestellungen von Dritten so kombiniert, dass man über Persönlichkeitsprofile verfüge, die der Manipulation Tür und Tor öffneten. „An welchem Platz soll McDonald’s welche Menschen füttern?“ sei nach Schirrmacher nur eine der harmloseren Fragestellungen.

Christa Hollnagel stellt das Buch am Freitag, 14. Februar im Literarischen Salon vor. Dazu laden wir – wie immer – in die Bürgerstube des Uralten Rathauses ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Klassiker

Deutsche Gedichte & Balladen von Schiller, Goethe & Co. sind fester Bestandteil des klassischen Bildungskanons und von jeher Ziel von Spott und Hohn. Und so finden sich zu zahlreichen altehrwürdigen Reimen aus poetischer Feder zum Teil nicht minder geistreiche Hohnverse von Heinz Erhardt, Robert Gernhardt, August Wilhelm Schlegel und anderen.
Der Schauspieler und Sprecher Manfred Erdmann liest für uns beides!
„Manfred Erdmann begeistert; mit seiner tiefen Stimme feinste Nuancen treffend, mal nachdenklich, melancholisch, dann wieder fröhlich, heiter oder an manchen Stellen sogar alles zusammen, arbeitet Erdmann exakt den Charakter der feinsinnigen, mal traurigen, dann wieder lustigen, aber immer herzerwärmenden Texte heraus.“ (Münchner Merkur)

So. 09. 02. 2014 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Gedichte & Balladen – und ihre Parodien“ Lesung mit Manfred Erdmann

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

Heiter weiter!

All unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir alles Gute in neuen Jahr! Auch in 2014 geht unser sonntäglicher Programmreigen weiter! Zum Jahreswechsel haben  Jahresrückblicke und Zukunftsprognosen ja bekanntlich Hochkonjunktur und so freuen wir uns auf eine hurmorvolle Analyse deutscher Befindlichkeit mit Kabarett aus Franken.

So. 12. 01. 2014 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
“Deutschland, Achtung Baustelle!” Kabarett mit Edgar & Irmi

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

Atempause

Allen Freunden des Kulturkreises wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, Zeit zur Ruhe zu kommen und ein paar Musestunden. Sicher gibt es noch das ein oder andere Buch, das ungelesen auf Sie wartet oder eine CD, die schon lange nicht mehr beachtet wurde und vergessen Sie nicht die lange vernachlässigten Gespräche und Begegnungen! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Stunden an den Weihnachtstagen und für das Neue Jahr alles erdenklich Gute. Wie wäre es diesmal mit einem guten Kultur-Vorsatz: Jeden Monat 2014 ein Buch lesen, öfter ins Theater oder Konzert gehen?

Wir wären gerne Ihre Erfüllungsgehilfen!

Preußler für Erwachsene

„Die Flucht nach Ägypten – Königlich-böhmischer Teil“ heißt das weihnachtliche Lesebuch, das von Rotraud Morell den Besuchern des Literarischen Salons diesmal vorgestellt wird. Voller Witz und Fantasie wird in dieser Geschichte „alles“ möglich: Der Weg der heiligen Familie von Bethlehem nach Ägypten führt durch Böhmen-Mähren, die Heimat Preußlers, dabei immer wieder verfolgt und behindert durch kleinkarierte Grenzziehungen, Amtspersonen und andere Widrigkeiten, geschildert in der anschaulichen Sprache Preußlers, welche die Leser aus seinen Kinderbüchern so lieben.

Die nächste Ausgabe des Literarischen Salons ist am kommenden Freitag, 13. Dezember. Sie findet wie immer in der Bürgerstube des Uralten Rathauses statt, Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.