Süß und sauer gespritzt

Zum Heimatabend der besonderen Art laden wir auf unserer Tour durch Büdingens Stadtteile diesmal ins DGH nach Vonhausen ein. Drei hessische Originale laden zum unterhaltsamen Disput ein, wer von ihnen denn am besten Hessen vertreten kann. Ist es der geheime Rat aus Frankfurt, der aber seine Lebenszeit vor allem in Weimar verbracht hat, die legendäre „Frau Rauscher“, die in erster Linie durch ein Mißgeschick in alle Munde geraten ist, oder die weltbekannte Kinderbuchfigur, der Struwwelpeter?

So. 08. November 2015 19 Uhr, Büdingen-Vonhausen / DGH
TheodoBo – „Struwwelpeter, Dichterfürst & Klappergass“
Hessische Comedy süß und sauer gespritzt

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370

Furchtbar

Passend zur herbstlichen Stimmung bieten wir in unserer Auftaktveranstaltung der neuen Saison ein spannendes, wenn Sie so wollen furchtbares, Programm. „Die Geschichte von dem Gespensterschiff“ nach der Erzählung von Wilhelm Hauff vorgetragen vom Berliner Künstler Johannes Gahl. Am Klavier, sich selbst begleitend, schafft der Erzähler eine dichte, einzigartige Atmosphäre und läßt die Zuhörer in eine phantastische Welt eintauchen.

So. 25. Oktober 2015 19 Uhr, Oberhof / Sälchen
Johannes Gahl – „Die Geschichte von dem Gespensterschiff“
Erzählungen mit Musikbegleitung

Eintritt: 12 € Abendkasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf: Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370

Fruchtbar

Der Herbst steht vor der Tür und damit auch das neue Kulturkreis-Programm 2015/16!
Und nicht nur Mutter Natur hat die Früchte reifen lassen – auch der Kulturkreis hat ein sattes, facettenreiches Programm mit kunterbunter Kurzweil und guter Unterhaltung im Gepäck für Sie geschnürt. Und nun ist es Zeit das „Erntehelfer“-Publikum herbeizurufen:

Herbei Ihr Leut´ von Fern und Nah,
das neue Programm ist schon da!
Jeden Monat, Sonntagabend,
Unterhaltung stets erlabend!
Drum Augen auf und Ohren weit,
der Herbst beginnt, es ist soweit!

Alles was das Mutterherz erfreut

Kaffee und Kuchen, Musik und Gesang, Gedichte und Geschichten – all das bieten wir zum Muttertag im Pferdestall des Kulturzentrums Oberhof. Mitwirkende sind das „Duo Deluxe“, bestehend aus Lothar Krahl (Bassbariton) und Natalie Lunewski (Piano), sowie Carla Kleinau und Rotraud Morell (Lesungen).

Evergreens und Lieder aus Oper und Operette bilden den musikalischen Teil des kurzweiligen Programms und lassen in nostalgischen Erinnerungen an die gute, alte Zeit schwelgen und sorgen für ausgelassene Stimmung und heitere Laune. Nicht weniger launig sind die Texte aus deutscher Literatur und hessischer Mundart, dargebracht von zwei gestandenen Büdinger Müttern. Die literarischen Fundstücke umfassen „das weite Feld des Mutterseins“ von der Verführung bis zu den drei „K“ (Kinder, Küche, Kirche).

So. 10. Mai 2015 15 Uhr, Oberhof / Pferdestall (Einlass & Bewirtung 14 Uhr)
Duo Deluxe – „Einfach feine Musik“
Muttertagskonzert mit Kaffee und Kuchen

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 € zzgl. Speisen & Getränke
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Bindernagelsche Buchhandlung, Telefon 06042 4813

Mit mir nicht!

„Mit mir nicht noch einmal, Herr Goethe!“ zu dieser Erkenntnis
wird Charlotte Kestner, geborene Buff aus Wetzlar, Goethes ehemalige
Flamme, wegen der er 1774 die Leiden des Jungen Werther geschrieben hatte –
– es ist inzwischen 40 Jahre her – schließlich kommen. Aber was ist
da vorher alles passiert? Hätte sie nicht lieber Goethe heiraten sollen
statt ihren langweiligen Ehemann? Warum zieht sie nicht um
nach Weimar in Goethes Nähe? Könnte da nicht vielleicht wieder eine
Annäherung entstehen? Was ist nur dran an diesem Mann, daß alle
Frauen schwach werden vor ihm? – Solche Fragen und die Anworten
dazu werden Sie erfahren in dem Theaterstück von und mit Gertrud Gilbert.
Eine psychologische Reise durch die Seele einer inzwischen 63 jährigen
Frau und ihrer Verehrer, unterhaltsam, amüsant, lehrreich – beinahe eine
Komödie. Mit dem Roman von Thomas Mann „Lotte in Weimar“ hat das
Theaterstück nur die historische Tatsache gemeinsam!

Gertrud Gilbert ist Schauspielerin und seit 20 Jahren mit eigenen Programmen
aus der Klassik, in Mundart und mit Weihnachtslesungen unterwegs.

So. 19. 04. 2015 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Mit mir nicht noch einmal, Herr Goethe!“
Werthers Lotte trifft Goethe in Weimar von und mit Gertrud Gilbert

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

Mutige vor!

Das Abenteuer „Altern“ schlummert mitten unter uns. Daher ist es an der Zeit sich das humoristische Rüstzeug für diese Grenzerfahrung beizeiten anzueignen.

Wir bieten ein Programm für alte Junge und jung gebliebene Alte, gegen Jugendwahn und Altersstarrsinn, gegen hängende Mundwinkel und für mehr Lachfalten.
„Altern“ bedeutet schließlich nichts anderes als „leben“.

Dieses Programm ist gesellschaftskritisch und politisch, witzig und ironisch.
Wenn auch ihre Geburtstagstorten mittlerweile aussehen wie „Fackelzüge“ folgen sie doch einfach der Einladung zu einem Abend gemeinsamer Lachfaltenbildung,
denn: „Ab sofort wird auf den Bühnen offiziell und ungeniert gealtert.
Und Vorsicht, diese Frau ist absolut authentisch.

Im Rahmen unserer Tour durch die Büdinger Stadtteile machen wir anläßlich des 750-Jahr-Jubiläums Station in Eckartshausen.

So. 15. 03. 2015 19 Uhr, Büdingen-Eckartshausen / DGH
“Altern ist nichts für Feiglinge”
Kabarett mit Monika Blankenberg

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

Wandlungen

Das Team des Kulturkreises hat eine neue Kassiererin bekommen: Jasmin Fernau-Kolb ist auf der Mitgliederversammlung an Aschermittwoch zur Nachfolgerin von Elke Appel, die etwas kürzer treten möchte und daher nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stand, gewählt worden. Elke bleibt aber nach wie vor dem Verein – zukünftig allerdings als Beisitzerin – erhalten. Wir wünschen beiden für ihre neuen Aufgaben gutes Gelingen und freuen uns, beide in unseren Reihen zu wissen.

Satire sticht Lebensfreude

Das pralle Leben – jenseits des Faschingstreibens – mit der notwendigen Prise Melancholie und eine gehörige Portion jüdischen Humors erleben Sie bei einen außergewöhnlichen Leseabend mit dem Frankfurter Klezmer Trio „Terz“ und dem Kabarettisten Jörg Grunewald.
Begleiten Sie eine Klarinette, ein Akkordeon und eine Geige auf eine Reise voll jüdischer Sentimentalität und Lebensfreude. Treffen und begegnen Sie dem Meister der Realsatire: Ephraim Kishon.

Erleben Sie Humor, Satire, Leidenschaft und Hingabe!

So. 22. 02. 2014 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Kishon trifft Klezmer“
Lesung und Konzert mit Jörg Grunewald und Trio „Terz“

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

Verdichtet

„Auskristallisierungen später Jahre“ nennt Kurt Henes aus Himbach seinen neuen Lyrikband, den der Autor selbst in der neuen Ausgabe des Literarischen Salons vorstellt. Zuletzt besprach er dort seinen Band „Schwanengesänge“.

Fr. 16. Januar 2015 19.30 Uhr, Uraltes Rathaus / Bürgerstube
Kurt Henes – „Auskristallisierungen später Jahre“
Literarischer Salon
Eintritt frei

Nach de Feierdaach ist vor de Feierdaach

Allen Neujahrsvorsätzen zum Trotz: Man muß die Feste feiern wie sie fallen, und wenn der Besuch „Feierdaach“ heißt, und sich durch schonungslos-ehrliche Beschreibungen von Alltagssituationen auszeichnet, dann verspricht das eine kleine Flucht aus dem Alltag zu Spaß und guter Laune: Eben Urlaub vom Alltag oder einen Extra-Feierdaach im Januar!

So. 11. Januar 2015 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
Kättl Feierdaach – „Wie se hald so is“
Comedy

Eintritt: 12 € Abendkasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Bindernagelsche Buchhandlung, Telefon 06042 4813