Wunschzettel

ES WÜNSCHEN SICH VOM WEIHNACHTSMANN
DIE KNABEN EINEN HAMPELMANN.
DIE MÄDCHEN – ANDERS ALS DIE BÜBCHEN –
WÜNSCHEN SICH ZUMEIST EIN PÜPPCHEN.

SIND DANN BEIDE AUFGEKLÄRT
IST ES MEISTENS UMGEKEHRT!

Zu den bevorstehenden Feiertagen wünschen wir Ihnen, unseren Mitgliedern und Freunden Momente der Ruhe und eine gute, harmonische Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Laden Sie Ihre Batterien auf, lassen Sie sich beschenken aber tun Sie auch etwas Gutes für sich.

Wir danken allen Helfern und Mitstreitern für Ihre Unterstützung im zurückliegenden Jahr und hoffen auch in 2015 auf Ihr reges Mittun. Und wenn unser Programm Wünsche offenläßt, dann lassen Sie es uns wissen. Wir sind für jede Rückmeldung und Anregung dankbar.

Für das Neue Jahr wünschen wir Alles Gute und vor allem Gesundheit.
Auf ein baldiges Wiedersehen!

Rhythm is it!

Ein Konzert mit Klängen, die von exotischen Kulturen und paradiesischen Landschaften erzählen, mit Rhythmen, die erst ins Ohr und dann in die Beine gehen, mit Musik, die das Herz berührt, das entführt vom Hier und Jetzt zum Träumen, wie ein Kurz-Urlaub, obwohl man zu hause bleibt, oder ein Hauch von Sommer mitten im kalten Winter.

Sa. 13. Dezember 2014 20 Uhr, Oberhof / Pferdestall
La Ritma – Voice, Percussion and more
Weltmusikkonzert

Eintritt: 12 € Abendkasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Bindernagelsche Buchhandlung, Telefon 06042 4813

Himmel und Hölle

Die nächste Ausgabe unseres Literarischen Salons findet am Freitag, 12. Dezember, in der Bürgerstube des Uralten Rathauses statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Charlotte Weber wird die kanadische Autorin Alice Munro, die 2013 den Nobelpreis für Literatur bekommen hat, und deren Buch „Himmel und Hölle“ anhand der Erzählung „Der Bär kletterte über den Berg“ vorstellen.

Barocke Lebenslust

In der Reihe „immer wieder sonntags“ laden wir Sie im November zu einem ganz besonderen Konzert ein. Auf historischen Instrumenten spielt das „Ensemble a piacimento“ Barock-Musik. Lassen Sie sich von barocker Oppulenz aufladen, die Sie durch die trüben November-Tage trägt. Die Auswahl folgt dem Motto des Konzerts: „Gastarbeiter der Musik“. Musiker, die Ihre Heimat verließen, um in der Fremde Großartiges schaffen zu können.

So. 23. 11. 2014 19 Uhr, Oberhof / Sälchen
„Gastarbeiter der Musik“
Konzert mit „Ensemble a piacimento“

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

100 Jahre 1. Weltkrieg

Auch der Literarische Salon nimmt sich den 100. Jahrestag des Ausbruchs des 1. Weltkriegs zum Thema. Dr. Volkmar Stein referiert in der kommenden Ausgabe am 14. November über die autobiografische Novelle „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ des Kriegsteilnehmers Walter Flex, die zwischen den beiden Weltkriegen zu einem Kultbuch avancierte.

Der Salon findet wie immer im lange sogenannten „Uralten Rathaus“ (eigentlich Pfarrhaus) statt und öffnet seine Tür um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

50 Jahre Rock- und Popgeschichte

Das Duo „meo“ spielt Musik pur mit Seele und viel Gefühl. Zu uns kommen die beiden Büdinger Musiker Melanie Sauer und Oliver Bick mit Verstärkung – nicht elektronisch sondern einer Verstärkung aus Fleisch und Blut – einer Band also. Zusammen spielen sie Musik aus den letzten 50 Jahren Rock- und Popgeschichte.
Wen es da nicht vom Sofa reißt, dem ist nicht mehr zu helfen!

Sa. 18. 10. 2014 20 Uhr, Oberhof /Pferdestall
meo extended
Musik handgemacht

Eintritt: 12 € Abendkasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Bindernagelsche Buchhandlung, Telefon 06042 4813

Ein Hauch Sommer

Auch wenn das Wetter nicht so recht weiß, was es sein will, ein kaltes Sommer-Ende oder ein früher Herbst, so starten wir fest entschlossen und voller Elan in das neue Kulturkreis-Programm mit einer Reminiszenz an den Sommer, einem Hauch Sonne und einer kräftigen Prise Spanien. Guido Duclos und Frauke Ahlers präsentieren Flamenco und Lyrik – eine verführerischen Komposition aus Musik und Wort.
Lassen Sie das Wetter Wetter sein und schwelgen Sie mit uns in purer Lebensfreude mit spanischem Temperament!

So. 14. 09. 2014 19 Uhr, Oberhof / Sälchen
„Die Sprache ist mein Instrument, das Instrument ist meine Sprache“
Dichterlesung und Konzert mit Frauke Ahlers und Guido Duclos

Eintritt: 12 € Tageskasse / VVK 10 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370 und
Buchhandlung Bindernagel, Telefon 06042 4813

In den Startlöchern

Die Sommer-Sonne wirft langsam längere Schatten und so wird es für uns Zeit in die neue Kulturkreis-Saison zu starten. Auch diesmal haben wir etwas Musik, etwas Kabarett und Comedy, etwas Theater und etwas Literatur ausgesucht. Was sich in der Wundertüte befindet wird noch nicht verraten, aber Anfang September gießen wir das Füllhorn der Kultur über Büdingen aus, stellen das neue Programm vor und dann heißt es wieder: „immer wieder sonntags“!

Auf zur Kulturnacht!

Mit einem phantastischen Kulturprogramm startet Büdingen in den Sommer. Höhepunkt ist die aller 2 Jahre stattfindende Kulturnacht. Tauchen Sie am 19. Juli ein, in Ihre eigene Fantasy-Welt voller Kunst und Musik mit Riesenseifenblasen, Einhörnern und leuchtenden Feengestalten. Am folgenden Sonntag dem 20. Juli geht es mit einem Bachkonzert in der Marienkirche klassisch oder mit dem Misingkonzert interaktiv weiter.

Solo für 2

Es ist zwar keine Veranstaltung des Kulturkreises aber trotzdem möchten wir sie Ihnen ans Herz legen: Am Samstag, 24. Mai gastieren die beiden Kabarettisten Tano Bokämper und Jörg Grunewald im Pferdestall des Büdinger Oberhofs. Beide zeigen Ausschnitte aus ihren Programmen und garantieren einen unterhaltsamen Abend zwischen bayerischer Ethno-Comedy, jüdischem Witz, schonungslosem Pointenhagel und anspruchsvoller Unterhaltung.
Unser Rat: Hingehen!