Allerhand ALLER.LAND

Unter dem Titel ALLER:LAND fördert der Bund in den kommenden 5 Jahren 30 Regionen in Deutschland mit je 1,5 Mio Euro.
Die östliche Wetterau ist eine davon: Unter dem Projekttitel „Netzwerk (Land)Kultur“ wird der Verein Oberhessen in Kooperation mit Kultur und Land e.V. (KuuL e.V.) aus Echzell-Bingenheim die Landerlebniswochen 2025-2030 realisieren.
Kernprojekt sind die Landerlebniswochen – ein dezentrales Kulturfestival im ländlichen Raum, über 4 Wochen in der gesamten Wetterau.
Schon im vergangenen Jahr waren wir, der Kulturkreis Büdingen, mit der Veranstaltung „Ich grolle nicht“ Teil der Landerlebniswochen 2024.

Neben der östlichen Wetterau werden in Hessen auch der Werra-Meißner-Kreis mit dem Projekt WMK – Wir machen Kultur und der Zweckverband Knüllgebiet mit dem Projekt Kultur.Pflanzen.Knüll – ZusammenWachsen gefördert.

Was wird in der Wetterau passieren?

Das Netzwerk der Landerlebniswochen (LEW) schafft Sichtbarkeit und Vernetzung Kulturschaffender und engagierter Menschen, Initiativen, Kommunen und Institutionen der ganzen Region. Ziel ist es den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Menschen aus ihren Blasen zu holen und in Austausch zu bringen zu den brennenden gesellschaftlichen Themen von heute. Dazu dienen die LEW als Kulturevent, sowie das Netzwerk als Ort der Begegnung, Vernetzung und Verstetigung gemeinsamer Kooperation. Darüber hinaus gibt es konkrete beteiligungsorientierte Kunstprojekte, die durch das LEW Projektbüro finanziell unterstützt, inhaltlich begleitet und initiiert werden. Zentrales Anliegen ist ein inter-kommunales Community-Theater Projekt: In den nächsten fünf Jahren werden verschiedene Vereine und Initiativen mit ihren Künsten und Kompetenzen eingeladen, eine gemeinsame Produktion zu erarbeiten, welche auf den Landerlebniswochen gezeigt werden kann.

Für die strategische Planung und richtungsweisende Entscheidungen des Gesamtprojekts ist die LEW-Lenkungsrunde zuständig. Sie besteht aktuell aus folgenden Mitgliedern:
Verein Oberhessen e.V.
Kultur und Land e.V. – Echzell-Bingenheim
Das Gute Haus e.G. – Butzbach
Projekt O.A.S.E. / Atelier Wallmann – Altenstadt
Kulturkreis Altes Rathaus Ortenberg e.V.
Kulturverein ueber.land e.V. / Kulturkreis Büdingen e.V.
Wirtschaftsförderung Wetterau
Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland e.V.
LandKulturPerlen – Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V.
Land Hessen / HMWK (10% Ko-Förderung)

Wir vom Kulturkreis freuen uns auf die Zusammenarbeit, die bereits im vergangenen Jahr in der Bewerbungsphase auf Hochtouren lief.

Rrrraabatzzz!

Lorbach wird 1250 Jahre alt und wir lassen es krachen. Zusammen mit dem Dorfverein Lorbach haben wir den Comedian Gunther Raupach eingeladen und der präsentiert das Beste aus seinen Programmen und Brandneues außerdem, da bleiben keine Wünsche offen und kein Auge trocken!

Sa. 26. April 2025 20 Uhr, Büdingen-Lorbach / Wolfgang-Konrad-Halle
„ebbes Gudes und vill Neues“
Comedy von und mit Gunter Raupach

Eintritt: 15 € Abendkasse / VVK 13 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370
Hellersche Buchhandlung, Telefon 06042 951327

Für diese Veranstaltung erhalten Sie im Vorverkauf auch Karten bei
Edeka Weinel, Herrnhuter Straße 52, 63654 Büdingen-Lorbach

Dem Meister könnte das gefallen

Keiner spielt Dylan wie die DoubleDylans. Sie sind Deutschlands außergewöhnlichste Bob Dylan-Coverband.

„Sie spielen Dylan wie sonst keiner“
(Frankfurter Neue Presse)

Diesen Ruf hat sich das Frankfurter Trio längst erspielt. Mit deutschen Texten und musikalisch zwischen Blues und Manouche werden einige ihrer (gerne radikalen) „Übertragungen“ fast zu Eigenkompositionen. Uli van Klapdor, Robert Noetzelsen und Jelly Pearl Smith sind versierte Musiker, die den Blues musikalisch und textlich im Blut haben. Dylan-Covers spielen andere.

Neues Album: „MEISTERWERKe“

So. 23. März 2025 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Devilish DoubleDylans“
25 Jahre Jubiläumstour

Eintritt: 15 € Abendkasse / VVK 13 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370
Hellersche Buchhandlung, Telefon 06042 951327

Online Karten für diese Veranstaltung kaufen.

quo vadis?

Bevor wir wieder nach vorne schauen, werfen wir bei unserer Mitgliedervollversammlung einen Blick zurück: Auf das hinter uns liegende Vereinsjahr und das vergangene Jubiläum 45 Jahre Kulturkreis Büdingen.
Die Mitgliederversammlung findet tradionell an Aschermittwoch im Sälchen des Kulturzentrums Oberhof statt und ist – ebenfalls liebgewordene Sitte – mit einem Heringsessen verbunden. Außerdem stehen Neuwahlen des Vorstandes an.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder aber auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

?

Nach den obligatorischen Jahresrückblicken kommt der Blick nach vorn: Wie geht es weiter?
Wer weiß das schon!? Da häufen sich Fragen über Fragen an und das ruft Besserwisser und Klugscheißer auf den Plan und um die muss sich doch wer kümmern!
Gesagt – getan: Wir laden zum Quizabend – aber soviel sei verraten: Die Frage wie es weitergeht wird an diesem Abend weder gestellt aber vielleicht trotzdem beantwortet, man weiß ja nie!
Was wir aber schon wissen: Der erste Quizabend ist ausgebucht, die freien Teilnahme-Plätze an blitzgescheite Teams vergeben. Das schreit nach einer Wiederholung, oder!?

So. 09. Februar 2025 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Büdinger Quizabend“
moderiert & ausgeklügelt von Johannes Roos

Frühjahrsputz

Jahresrückblick war gestern! Wenn schon denn schon: Bei Rena heißt es Dekadenrückblick und das gleich doppelt: 20 Jahre Comedy – 10 Programme
Da gibt es eine Menge, das Frau noch an den Mann zu bringen hat!
Und so ist sie wieder auf Stippvisite beim Büdinger Kulturkreis, zum inzwischen sechsten Mal!

So. 12. Januar 2025 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Rena räumt auf“
Comedy von und mit Rena Schwarz

Eintritt: 15 € Abendkasse / VVK 13 €
Karten-Vorverkauf: (Kartenvorverkauf startet in Kürze)
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370
Hellersche Buchhandlung, Telefon 06042 951327

In eigener Sache

Vor 45 Jahren wurde der Kulturkreis gegründet und so haben wir in der ersten Hälfte der laufenden Saison unseren Geburtstag gefeiert. Abschluss der kleinen Jubliäumssaison ist eine Ausgabe unseres neuen Formats „Worüber Büdingen redet:“ – in diesem Fall wir selbst – 45 Jahre Kulturkreis. Da es bei Ausgaben dieses Formats immer um Gespräch und Unterhaltung geht, gibt´s einen musikalischen Rahmen und der wird von einem jungen Künstler, Tasillo Rösch „Taio Music“, gestaltet, schließlich arbeiten wir auch im Hinblick auf die kommenden 45 Jahre!

So. 01. Dezember 2024 19 Uhr, Oberhof / Pferdestall
„Worüber Büdingen redet: 45 Jahre Kulturkreis“
Unterhaltung und Gespräch
Musik von Taio-Music

Eintritt frei

Der kluge Mann baut vor!?

In Kafkas Werken wird die Welt schon einmal auf den Kopf gestellt. Warum sollte es da althergebrachten Weisheiten besser ergehen
Zum Kafka-Jahr 2024 präsentieren wir eine musikalische Lesung von und mit Johannes Gahl.

„Der Bau“

Hier ist einer am Werk, der sich gegen alle möglichen Gefahren und ungewißheiten absichern will. Das Streben nach mehr Sicherheit läßt jedoch immer mehr Unsicherheit erkennbar werden, gegen die wiederum vorgebeugt werden muß. So ergibt sich eine schier endlose Spirale, bis schließlich…
Was ist am Ende aller Anstrengungen gewonnen? Kann man jemals sicher sein?

Johannes Gahl trägt diese eindrückliche Parabel über Sicherheitspolitik (im Großen wie im Kleinen) mit eingestreuten Klavierstücken vor – mit dem Ziel, die einen abzuschrecken, die anderen zur Nachahmung anzuregen.

So. 27. Oktober 2024 19 Uhr, Oberhof
„Franz Kafka: Der Bau“
Musikalische Lesung mit Johannes Gahl

Eintritt: 15 € Abendkasse / VVK 13 €
Karten-Vorverkauf: (startet in Kürze)
Tourist-Info Büdingen,
Telefon 06042 96370
Hellersche Buchhandlung,
Telefon 06042 951327

Ein Lied wird Theater

Wer wie wir Geburtstag feiert bekommt ein Ständchen. Wir sind in der glücklichen Lage, dass es sich beim Programm „Ich grolle nicht…“ von und mit Christiane Burkard nicht nur um ein Lied handelt, sondern um ein inspirierendes Bukett aus Figurenspiel, Musik, Poesie, Gesang, Theater und Comedy. Wer es sich nicht vorstellen kann, der oder die möge uns die Ehre seines oder ihres Besuchs erweisen und einen unvergesslichen Abend voller Poesie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „hör-mal im Denkmal“ – gefördert von der Sparkassen-Kulturstiftung und der Stiftung der Sparkasse Oberhessen – erleben.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kulturkreises mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Magistrat der Stadt Büdingen.

Fr. 06. September 2024 20 Uhr, Marienkirche
„Ich grolle nicht…“
Poetischer Eingriff am offenen Herzen von Christiane Burkard (theater mimikri)

Eintritt: 18 € Abendkasse / VVK 15 €
Karten-Vorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370

Online Tickets für diese Veranstaltung kaufen

Schau ins Land

Dass in der goldenen Wetterau nicht nur Zuckerrüben, Sonnenblumen, Raps, Kartoffeln und Weizen prächtig wachsen und gedeihen, ist längst kein Geheimnis mehr. Die jahrtausende alte Kulturlandschaft Wetterau ist aber schon immer auch ein fruchtbarer Nährboden für Kunst & Kultur gewesen. In der Zeit vom 29. August – 29. September beginnt nicht nur die Ernte, sondern es finden auch zum ersten Mal Wetterauer LandErlebnisWochen statt. Das Füllhorn von Musik, Tanz, Theater, Führungen, Festen und Literatur wird über vielfältige und spannende Orte der Begegnung und des gemeinsamen Austauschs gegossen. Dutzende Aktionen laden über den gesamten Zeitraum zwischen Butzbach und Büdingen, von Friedberg bis Gedern zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen ein, bieten Raum für eigene Kreativität. Seid dabei, macht einfach mit!
https://www.landerlebniswochen.de/